Explore >> Select a destination


You are here

www.bildung-in-der-digitalen-welt.de
| | axelkrommer.com
18.4 parsecs away

Travel
| | Der vorliegende Text zeigt, dass sich der häufig verwendete Ausdruck ?digital gestütztes Lernen" nahtlos in ein wirkmächtiges Bild von Schule und Unterricht einfügt, das mit den Prinzipien des zeitgemäßen Lernens nur in den seltensten Fällen kompatibel ist. Die einzelnen Puzzle-Teile dieses Bildes werden im Folgenden kurz skizziert, erläutert und am Ende sogar buchstäblich zusammengesetzt. Der...
| | axelkrommer.com
24.0 parsecs away

Travel
| | Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich...
| | unterrichten.digital
17.3 parsecs away

Travel
| | Wie verändert sich der Geschichtsunterricht durch digitale Medien und Digitalisierung? Gedanken aus der Schulpraxis zu Veränderungen im Fach Geschichte.
| | learnflow.city
110.5 parsecs away

Travel
| Ich war heute im Gespräch mit DALL-E über meine These, dass es gar keine Lernlücken gibt, weil Lernen lückenlos ist. Es ist eine interessante Konversation über das Lernen entstanden. Christoph: Es gibt keine Lernlücken. Lernen ist lückenlos. DALL-E: Das ist ein interessanter Standpunkt. Die Idee, dass Lernen lückenlos sein kann, hängt sehr von der Definition...