Explore >> Select a destination


You are here

jason-mason.com
| | www.arminhanisch.de
16.5 parsecs away

Travel
| | Dies ist der zweite Teil der Blogposts zum Thema Kaffee,den ersten Teil findet Ihr an dieser Stelle. Die Kaffeewelt wird sich verändern Ganz schön anspruchsvoller Titel - wieso wird sich die Kaffeewelt denn verändern? Sie wird sich meiner Meinung nach verändern müssen bzw. ist bereits dabei. Denn der Klimawandel und Krankheiten, die durch Monokulturen und fehlende Widerstandsfähigkeit von Arabica-Varietäten ganze Ernten vernichten sowie der Rückgang verfügbarer Anbauflächen sind Faktoren, die Kaffee zukünftig schwieriger anzubauen und damit teurer machen werden. Aber auch die schmale genetische Basis des Arabica-Kaffees trägt einen Teil zum Problem bei. Wir werden sich auch in der Zukunft noch Kaffee trinken, aber er wird möglicherweise etwas anders schmecken und wenn wir Glück haben und auf "Artenretter" hören, wahrscheinlich sogar besser. Ich betreibe in diesem Artikel etwas Kaffeesatz-Leserei, zeige aber auch interessante Hintergrundinformationen zu Kaffeepflanzen und warum wir kurz davor stehen, die Zukunft des Kaffees vielleicht der Abholzung und dem Klimawandel zum Opfer fallen zu lassen.
| | klimanachrichten.de
18.7 parsecs away

Travel
| |
| | eike-klima-energie.eu
13.7 parsecs away

Travel
| | Javier Vinós Das Klimaereignis von 2023 war wirklich außergewöhnlich, aber der vorherrschende Katastrophismus in Bezug auf den Klimawandel behindert eine angemessene wissenschaftliche Analyse. Ich präsentiere Argumente, die die Ansicht stützen, dass wir es mit einem außergewöhnlichen und extrem seltenen Naturereignis in der Klimageschichte zu tun haben. 1. Außergewöhnliche Erwärmung Da sich der Planet seit 200 [...]
| | blog.psiram.com
108.5 parsecs away

Travel
| Ende August veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern, Medizinern und Journalisten das ?Münsteraner Memorandum Heilpraktiker" mit dem Ziel, die Politik zum Umdenken bei der Heilpraktiker-Zulassung zu bewegen (wir berichteten). Seitdem wird darüber viel diskutiert, gestritten, polemisie