|
You are here |
www.medienpaedagogik-praxis.de | ||
| | | | |
hochschulforumdigitalisierung.de
|
|
| | | | | Plagiat oder technologischer Fortschritt? Wie soll die Hochschullehre mit Texten umgehen, die von einer künstlichen Intelligenz verfasst wurden? Doris Weßels und Ole Gottschalk fassen die Ergebnisse einer Studie, in der mehr als 100 Hochschullehrende aus Deutschland zu KI-gestützter Textgenerierung befragt wurden, für den Blog zusammen. Eines der wichtigsten Ergebnisse war, dass Hochschulen sich mit dem [...] | |
| | | | |
blog.sbb.berlin
|
|
| | | | | Event Details Date: 29.02.2024 18:30 - 21:30 Categories: Kulturprogrammarchiv | |
| | | | |
blog.phzh.ch
|
|
| | | | | ?Ohne zu schreiben, kann man nicht denken; jedenfalls nicht in anspruchsvoller, anschlussfähiger Weise." (Niklas Luhmann, Universität als Milieu, 1992) Viele Menschen beschäftigt das Thema KI und Schreibprozesse an Schulen und Hochschulen. ?ChatGPT" wird in vielen medialen Kontexten diskutiert. Wird es am Ende so sein, wie bei der Einführung des Taschenrechners? Werden sich schriftliche Aufträge verändern ... Literatur- und Linksammlung zum Thema KI und Schreibprozesse weiterlesen | |
| | | | |
rausgelinst.de
|
|
| | | |||