You are here |
bzw-weiterdenken.de | ||
| | | |
gottundco.com
|
|
| | | | Wie politisch darf_muss Religion sein? Beziehungsweise: In welchem Verhältnis stehen religiöser Glaube und politisches Engagement? Sollen sich religiöse Überzeugungen (nicht) in die Politik einmischen? Diese Fragen sind ja ziemlichaktuell. Die allgemeine Stimmung in Deutschland scheint momentan eher in die Richtung zu laufen, dass sich Religion gar nicht politisch einmischen soll, sondern Privatsache ist. Vor zwanzig,... | |
| | | |
antjeschrupp.com
|
|
| | | | Im Januar war ich in Potsdam bei einer Tagung der Bundesarbeitsgemeinschaft der kommunalen Frauenbüros und Gleichstellungsbeauftragten und hielt einen Workshop über ?Pinkifizierung" (hier ist die Prezi). Dabei sprach ich unter anderem auch über das ?Kinderüberraschungseier-Phänomen", also meine hier im Blog entstandene These, dass die klare Markierung von Kinderspielzeug - etwa durch Rosa - sich eigentlich... | |
| | | |
www.deutschlandfunkkultur.de
|
|
| | | | Schwanger oder nicht? Das ist im Zweifel schnell geklärt. Aber dann werde es politisch, schreibt die Publizistin Antje Schrupp: Nach der Ära der ?Ernährer-Ehe" seien Schwangere mit heiklen Fragen konfrontiert, über die wir viel zu wenig reden. | |
| | | |
blog.psiram.com
|
|
| | Ende August veröffentlichte eine Gruppe von Wissenschaftlern, Medizinern und Journalisten das ?Münsteraner Memorandum Heilpraktiker" mit dem Ziel, die Politik zum Umdenken bei der Heilpraktiker-Zulassung zu bewegen (wir berichteten). Seitdem wird darüber viel diskutiert, gestritten, polemisie |