Explore >> Select a destination


You are here

digilog.blog
| | axelkrommer.com
43.5 parsecs away

Travel
| | Die Frage nach dem Mehrwert digitaler Medien für den Unterricht wird seit (mindestens) zwei Jahrzehnten hartnäckig gestellt. Wann immer innovative Ideen formuliert werden, scheint der Mehrwert das ultimative Kriterium zu sein, das über die didaktische Güte eines Konzepts entscheidet. Im Folgenden soll für die These argumentiert werden, dass der Mehrwert-Begriff unklar, irreführend, bewahrpädagogisch und letztlich...
| | gottundco.com
71.4 parsecs away

Travel
| | Wie politisch darf_muss Religion sein? Beziehungsweise: In welchem Verhältnis stehen religiöser Glaube und politisches Engagement? Sollen sich religiöse Überzeugungen (nicht) in die Politik einmischen? Diese Fragen sind ja ziemlichaktuell. Die allgemeine Stimmung in Deutschland scheint momentan eher in die Richtung zu laufen, dass sich Religion gar nicht politisch einmischen soll, sondern Privatsache ist. Vor zwanzig,...
| | hochschulforumdigitalisierung.de
47.6 parsecs away

Travel
| | Digitalität verändert unsere Orientierung und Organisation. Das gilt nicht zuletzt auch für die Hochschulen und die Lehre. Ein Beitrag vonFelix Stalder.
| | mihajlovicfreiburg.com
201.9 parsecs away

Travel
| Das Flipped Classroom-Konzept und Erklärvideos bei YouTube haben in den letzten Monaten eine erhöhte mediale Aufmerksamkeit erhalten. Diese Beiträge möchte ich mit einigen Gedanken und Fragen, die ich mich das vergangene Schuljahr beschäftigten, ergänzen. Das Unterrichtskonzept und die YouTube-Videos bzw. Erklärvideos werden hier differenziert betrachtet. A.) Das Unterrichtskonzept Flipped Classroom Weil ich Sebastian Schmidtnicht nur...