|
You are here |
nom-noms.de | ||
| | | | |
yeoldekitchen.com
|
|
| | | | | Bei Kässpätzle scheiden sich die Geister: ausschließlich mit Käse oder mit einem Geschmisch aus Sahne, Käse, Schmand, o.ä. Wir mögen beides. Heute gibt es die reine Käseversion. Am besten nimmt man eine Käsemischung: Edamer, Gouda und eine würzige Sorte. Wir mischen auch gern mal Raclettekäse darunter. Und weil heute endlich eine neue Runde #saisonalschmecktsbesser ansteht, haben wir uns für Maronenspätzle entschieden. Die schmecken herrlich süßlich-nussig. Mit einer großen Portion Röstzwiebeln obenauf ein Gedicht. | |
| | | | |
www.zuckerzimtundliebe.de
|
|
| | | | | Einfaches Schokocornflakes Kränze Rezept wie Schokocrossies aus nur wenigen Zutaten Schokolade, Cornflakes und Weihnachtsstreusel chocolate cornflake treats | |
| | | | |
feiertaeglich.de
|
|
| | | | | Selbstgemachtes Lebkuchen-Haus, unser liebstes Grundrezept für Lebkuchenteig und Free Printable Bauplan... | |
| | | | |
herrmeiermachtgeschichte.de
|
|
| | | Künstliche Intelligenz ermöglicht eine völlig neue Dimension der Ahnenforschung: Von der automatisierten Transkription und Übersetzung historischer Quellen bis zur Entdeckung unerwarteter Familienverbindungen machen KI-Anwendungen sehr viel möglich. KI wird zukünftig immer mehr zum selbstverständlichen Assistenzen in der genalogischen Forschung werden. Doch mit diesen großen Möglichkeiten gehen auch Herausforderungen einher: Datenschutz, fehlerhafte Dateninterpretationen bis hin zur Gefahr der Geschichtsverfälschung. Der Vortrag nimmt sich diesem Spannungsfeld an und zeigt anhand ausgewählter KI-Tools die Chancen und Risiken solcher Anwendungen. Mein Vortrag findet am...Weiterlesen Weiterlesen | ||